ENERGIEBERATUNG

Das Thema Energie ist in aller Munde. Und das wird wahrscheinlich auch zukünftig so bleiben. Denn sowohl in Privathaushalten, als auch in Gewerbe und Industrie stellen die Energiekosten eine immer größere Position in der Budgetplanung ein.

An den stetig steigenden Energiekosten kann man als Verbraucher nur wenig tun. Beim Energiesparen allerdings lässt sich bares Geld verdienen. Meist ist es nicht die eine große Maßnahme, sondern mehrere kleine Faktoren, die am Ende zu spürbaren Einsparungen führen können. Energieberatung lohnt sich also, denn sie hilft Ihnen dabei, Ihre Energiekosten zu senken. Ohne großen Aufwand erhalten Sie einen Überblick über den Energieverbrauch in Ihrem Haus oder Unternehmen.

Möchten Sie Ihre Immobile sanieren?

Dann sollte Sie Ihr erster Weg zu einem qualifizierten Energieberater führen. Denn bei ihm gibt es die fachlichen und firmenunabhängigen Auskünfte. Ich komme zu Ihnen ins Haus und bespreche mit Ihnen die sinnvolle Umsetzung Ihrer Modernisierungspläne. Dabei erfasse ich Ihr gesamtes Gebäude und errechne den zurzeit benötigten Energiebedarf.

Diese Werte und die zu erwartenden Kosten werden in einem aussagefähigen Gutachten zusammengestellt. Es enthält außerdem alle für eine Finanzierung erforderlichen Daten und gibt weitere Einspartipps. Dieses Gutachten wird von der Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) als so genanntes „Vor-Ort-Gutachten“ gefördert.

Im Rahmen eines BAFA-Programms werden Zuschüsse für qualifizierte und unabhängige Energieeffizienzberatungen gewährt.

 

Sie wünschen/benötigen einen Energieausweis?

Seit Anfang 2009 ist der Energieausweis bei Verkauf oder Vermietung eines Wohnhauses oder einer Wohnung Pflicht. Er gehört zu den Gebäude-Dokumenten.

Es gibt zwei unterschiedliche Energieausweise: Der bedarfsgerechte Energieausweis und der verbrauchsorientierte Energieausweis. Für Gebäude oder Wohnungen die vor dem Jahr 1995 errichtet wurden, ist der bedarfsgerechte Energieausweis verpflichtend. Bei einem Hausbau nach 1995 ist auch der verbrauchsorientierte Energieausweis zulässig. Hierfür muss eine lückenlose 3-jährige Aufzeichnung aller Energieverbräuche vorhanden sein. Bei dem bedarfsgerechten Energieausweis werden alle Bauteile der Gebäudehülle und der Heizungsanlage erfasst. Anschließend wird damit der Energieverbrauch berechnet.
In einem Diagramm wird der vergleichbare Energieverbrauch dargestellt.

Als qualifizierter Energieberater bin ich befugt, Energieausweise auszustellen.

 

Sie verbrauchen zu viel Energie im Haushalt oder möchten Ihr Wohngebäude modernisieren?

Dazu biete ich als qualifizierter Energieberater professionelle Unterstützung mit allen energetischen Sanierungsmöglichkeiten, Förderprogrammen und Energiesparquellen.

Der Energieverbrauch von Altbauten ist oft dreimal so hoch wie bei Neubauten. Geeignete Sanierungsmaßnahmen können den Energiebedarf um mehr als 70 Prozent senken. Auch wer den Wert eines Hauses erhalten will, sollte aktiv werden. Im Falle eines Verkaufs deckt der Energiepass schonungslos auf, wie gut oder schlecht der Energiezustand des Gebäudes ist.

Zu einer qualifizierten Energieberatung gehört auch, alle Sanierungsmaßnahmen optimal mit den möglichen Förderprogrammen abzustimmen. Durch die weitere Hilfe bei der Kostenplanung ergibt sich eine verlässliche Basis für die Finanzierung.